An besonders heißen Tage verlangen unsere Sinne nach schön leichten, erfrischenden Duftwelten. Mal anregend oder entspannend, die besten Sommerdüfte sind jene, welche aller Leichtigkeit zum Trotz das gewisse Etwas haben.
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Partner-Links. Bild: Elia Pellegrini.
English Version | Versión en Español
Sei es auf der Arbeit oder im Urlaub, zu Hause oder unterwegs, ein besonders leichter Sommerduft an heißen Tage ist geradezu eine Wohltat für Körper und Geist. Auf der Suche nach den besten Alternativen, lies sich La Ninfa von zwei Kriterien führen: anregende Frische und inspirierende Leichtigkeit. Am Ziel standen diese besonders hochwertigen Kollektionen: Issey Miyake L’Eau d’Issey, Hermès Eau de Cologne, Guerlain Les Eaux und Acqua di Parma Blu Mediterraneo. Alle vier besitzen genau das gewisse Etwas, welches wir alle suchen: nicht nur, um unsere Persönlichkeit zu unterstreichen, sondern auch um und unseren Geist mit einem kostbaren Duft zu stärken. Unten erfährst du, welches kleine, aber feine Duftuniversum sich hinter jeder Kreation dieser vier Kollektionen verbirgt.
Issey Miyake L’Eau d’Issey

Eine Hommage an die Reinheit des Wassers als Lebensquelle sowie seine Verbindung zur Natur in den unterschiedlichsten Formen steht im Herzen der Eau de Toilette-Kollektion Issey Miyake L’Eau d’Issey. Rund um die aquatische Note, das Herz der Linie bildet das Issey Miyake L’Eau d’Issey Eau de Toilette, ein aquatisch-blumiger Duft, welche den poetischen Augenblick der zarten Begegnung des Wassers mit der Haut einer Frau einzufangen versucht. Dabei wird die Frische des Frühlings mit minimalistischem Luxus zum Ausdruck gebracht, was ebenfalls in der Form des Flakons erkennbar wird: in der Silhouette des leuchtenden Eifelturms unter einem glänzenden Vollmond!

Kopfnote: Rose, Lotus. Herznote: weiße Lilie, frisches Blumenbouquet, Pfingstrose. Basisnote: Amber, Sandelholz, Moschus, Zeder.
Als Issey Miyake L’Eau d’Issey Au Fil de L’Eau Eau de Toilette Summer Edition, wird diese zeitlose Komposition sommerlich-mediterran. Dafür sorgt die gemeinsame Inspiration von drei Parfümeurinnen, welche in diesem frischen Duft das Gefühl eines Sommerausflugs am Mittelmeer einfangen: während Marie Salamagne zum heißen Sand und kristallklaren Wasser der griechischen Kykladen-Inseln einlädt, führt uns Daphné Bugey weiter zum luftigen Tal der Tempel von Agrigento, umgeben von Orangen-, Bergamotte- und Zitronenbäumen. Am Ende der Reise steht der Traum Dora Baghriches: das lebhafte, blaue Tyrrhenische Meer am Rande der kleinen Insel Panarea. Das Ergebnis ist ein strahlender, zart-blumiger Duft voller Eleganz und Energie, aufbewahrt in einem Flakon und einer Umverpackung, welche die Traumreise aus der Hand des Künstlers Kevin Lucbert fröhlich zur Schau stellen.

Kopfnote: Neroli, Bergamotte aus Kalabrien, aquatische Noten. Herznote: Frangipani, Rose, Orangenblüten. Basisnote: Treibholz, Kokosnuss, Moschus.
Das Issey Miyake L’Eau d’Issey Shades of Kolam Eau de Toilette führt seine Trägerin wiederum zu einer weiteren, faszinierenden Reise: es handelt sich um einen Duft, welcher die strahlende Sonne Indiens nacheifert und sie mit Jasmin- und Rosenblättern sowie der charakteristischen aquatischen Note der Linie vereint. Die weibliche Kreativität des Subkontinents, verkörpert in der Tradition der farbenfrohen Arabesken von Kolam, wird uns im dekorativen, kunterbunten Flakon und der Umverpackung dieses leichten, erfrischend blumigen Sommerduftes näher gebracht!

Kopfnote: Freesie. Herznote: indischer Jasmin. Basisnote: Sandelholz.
Die Verbindung des Wassers zur Natur, welche die Linie auszeichnet, wird im Issey Miyake L’Eau d’Issey Eau & Magnolia Eau de Toilette auf besonderer Art und Weise interpretiert. Die Reinheit des erfrischenden Grundelements trifft in dieser Komposition auf den samtigen, zarten Charakter der Magnolie. Eine prickelnde Bergamotte-Note sorgt für einen Hauch zitrischer Frische, welche von der Tiefe des Sandelholz fein harmoniert wird. Das Ergebnis ist ein leuchtender, erfrischender Duft, der sich lebendig entfaltet.

Kopfnote: Neroli Essenz, Bergamotte. Herznote: Magnolienblüte, Rose. Basisnote: Sandelholz.
Nicht der Linie Issey Miyake L’Eau d’Issey zugehörig, aber unverzichtbar wenn es um Sommerdüfte des Hauses geht, ist Issey Miyake A Drop D’Issey Eau de Parfum Fraîche. Rund um das Tröpfchen Regenwasser, welches die Schönheit der Natur zum Leben erweckt, lässt dieser aquatisch-blumiger, leicht pudriger Duft, an die erfrischende Verbindung des Wassers mit Blütenblättern denken: wie ein kräftiger Frühlingsregen, welcher das Erwachen der Natur einleitet. Der ikonische runde Flakon wurde von Todd Bracher entworfen und eifert die frischen blau-grünen Töne der Natur im Regen nach.

Kopfnote: Regenakkord von Ane Ayo. Herznote: Flieder, Damaszenerrose. Basisnote: Sandelholz, Zeder, Moschus.
Hermès Eaux de Cologne

Das französische Traditionshaus Hermès erweitert in regelmäßigen Abständen seine Kollektion an stimulierenden, immer wieder überraschenden und dennoch zeitlosen Eaux de Cologne, welche sich durch ausgeprägten grünen Noten auszeichnen und an die strahlende Wärme eines mediterranen Gartens im Sommer denken lassen. Ikonisch ist bereits das erste Hermès Eau d’Orange Verte Eau de Cologne, welche die Duftnoten der erfrischenden Minze, der prickelnden Zitrone und der fruchtigen Mandarine mit der aufregenden Kraft der grünen Orangenschalen und -blättern in Einklang bringt. Abgerundet mit erdig-würzigen Noten, erweist sich diese Duftkomposition als durchaus anregend und energetisch. Diese Eigenschaften bleiben in den weiteren Düften der Linie bestehen, werden aber aromatischer, fruchtiger oder blumiger, was von den lebendigen Farben der unverwechselbaren, luxuriösen Flakons stilvoll signalisiert wird!

Kopfnote: Minze, Zitrone, Mandarine. Herznote: Orangenschalen und -blätter. Basisnote: Eichenmoos, Patchouli.

Kopfnote: Lantana. Herznote: Rhabarber. Basisnote: weißer Moschus.

Kopfnote: Pampelmuse, Mandarine. Herznote: Rose. Basisnote: Pampelmuse.

Kopfnote: Schwarztee. Herznote: Schwarze Zitrone. Basisnote: Gaiac.

Kopfnote: Geranie. Herznote: rotes Basilikum. Basisnote: grüne Bergamotte.
Guerlain Les Eaux

Seit Pierre-François-Pascal Guerlain im Jahr 1853 das erste Eau de Cologne des Hauses, das Guerlain Les Eaux Eau de Cologne Impérial, zur Behandlung von Kaiserin Eugénies Migräne komponierte, wurde dieser erfrischende Duft über Generationen von Guerlain-Parfümeure neu interpretiert. Der emblematische Flakon, mit den neunundsechzig Bienen des napoleonischen Kaiserreiches beschmückt, blieb über die Jahrzehnte bestehen. Im Fall von Guerlain Les Eaux Eau de Cologne Impérial zeigt das Etikett noch heute das napoleonische Wappen und steht für einen zitrisch-blumigen, wohligen Duft: ein Eau de Cologne so zart, dass es mit dem Lieblingsparfüm der Trägerin ohne Weiteres kombiniert werden könnte!

Kopfnote: Bergamotte. Herznote: Neroli. Basisnote: Petitgrain.
Die Fähigkeit, mit anderen Düften harmonisiert werden zu können, zeichnet ebenfalls das Guerlain Les Eaux Eau de Cologne du Coq aus, welches im Jahr 1894 von Aimé Guerlain komponiert wurde. Inspiriert von der morgendlichen Frühlingsfrische auf dem französischen Lande, ist dieser Duft zitrisch-frisch und sogleich aromatisch: eine kräftigende, belebende Komposition aus Zitrone-, Bergamotte- und Orangen-Noten, welche auf Rosmarin und Lavendel treffen.

Kopfnote: Lavendel. Herznote: Bergamotte. Basisnote: Rosmarin.
Gleichermaßen mit anderen Düften kombinierbar ist das Guerlain Les Eaux Eau de Fleurs de Cédrat Eau de Cologne, ausgezeichnet mit einem zitrisch-aromatischen, wohltuenden Charakter, welcher besonders an feuchten, heißen Tagen ein Segen werden kann. Hergestellt nach alter Familienrezeptur von Jacques Guerlain im Jahr 1920, eifert dieses Eau de Cologne die erfrischende Natur der Côte d’Azur nach: so subtil, zart und unverkennbar familiär wie das ikonische Symbol des Hauses Guerlain auf seinem Etikett.

Kopfnote: Zitrone. Herznote: Zedrat. Basisnote: Zitronenverbene.
Die Liebe zum französischen Süden steht auch im Zentrum von Guerlain Les Eaux Eau de Guerlain Eau de Cologne, einem aufmunternden, geradezu stimulierenden zitrisch-aromatischen Duft, welcher im Jahr 1974 von Jean-Paul Guerlain komponiert wurde. Im Gegensatz zu den vorherigen Guerlain Les Eaux ist dieses nicht mit anderen Düften kombinierbar und hat den Charakter eines Eau Fraîche: wie ein warmer, klarer, sonnendurchfluteter provenzalischer Frühlingstag, welcher den kommenden Sommer und seine Springbrunnen erahnen lässt.

Kopfnote: Zitrone. Herznote: Thymian. Basisnote: Unterholz.
Das Guerlain Les Eaux Cologne du Parfumeur Eau de Cologne, komponiert im Jahr 2010 von Thierry Wasser, ist ein erfrischender Moschus-Duft: zitrisch-grün, anziehend-frisch, rund um die Noten von Zitrusfrüchten und einer prickelnden Orangenblüte. Letztere inspirierte den Parfümeur auf besonderer Weise. Er fand sie im Garten eines Freunds in Kalabrien, in voller Entfaltung seiner aufregendsten Facetten. Voller energetischer Ausstrahlung kann dieser Duft nicht mit anderen kombiniert werden.

Kopfnote: Zitrisch-grün. Herznote: Orangenblüte. Basisnote: weißer Moschus.
Acqua di Parma Blu Mediterraneo

Eine Hommage an das italienische Mittelmeer als Sehnsuchtsort der Wärme, Frische und Zauber bietet die Kollektion Acqua di Parma Blu Mediterraneo, bestehend aus bisher sechs Eaux de Toilette. Die unbeschwerte, inspirierende Atmosphäre eines sonnigen Sommertages auf Capri kann wahrlich erlebt werden beim ersten Schnuppern vom Acqua di Parma Blu Mediterraneo Arancia di Capri. Diese leuchtende Duftkomposition aus Zitronen-, Petitgrain-, Kardamon-, Karamell- und Moschus-Noten ist nur die erste einer Linie, die Lust auf Meer macht!

Kopfnote: Grapefruit, Mandarine, Orange. Herznote: Zitrus, Kardamom. Basisnote: Karamell, Moschus.
Nicht weg von Capri ist die aufregende Amalfiküste mit unzähligen kleinen Städten voller Geschichte und Schönheit: ein Ort, in dem das Beste vom Berg und Meer geradezu in der Luft zu schweben scheint. Und so kommt es, dass das Acqua di Parma Blu Mediterraneo Fico di Amalfi Eau de Toilette diese beiden Regionen im Einklang bringt: mit einem ausgeprägten zitrischen Eingang, einem fruchtig-blumigen Herz und einem feinen, holzigen Abschluss!

Kopfnote: Bergamotte, Zitrone, Pampelmuse. Herznote: Feigennektar, Jasminblüten, Rosa Pfeffer. Basisnote: Benzoe, Zeder, Feigenholz.
Kalabrien, die Spitze des italienischen Stiefels, befindet sich zwischen zwei Meeren und bildet die Inspiration von Acqua di Parma Blu Mediterraneo Bergamotto di Calabria Eau de Toilette. In dieser paradiesichen Umgebung, gesegnet mit einer überwältigenden Natur, verbinden sich besonders frischen, prickelnden, geradezu spritzigen Aromen, welche von dieser besonders anregenden Duftkreation in ihren feinsten Facetten nachgeeifert werden.

Kopfnote: Bergamotte, Zitrone. Herznote: Ingwer, Zeder. Basisnote: Benzoe, Moschus, Vetiver.
Ein ganz besonderer Platz im italienischen Mittelmeer hat Sizilien, ein Ort zahlreicher kultureller Begegnungen seit Generationen: von Norden bis Süden, von Westen bis Osten, und alles dazwischen. Das Acqua di Parma Blu Mediterraneo Mandorlo die Sicilia Eau de Toilette würdigt auf eine kostbare Art und Weise alle Düfte und Geschmäcker, welche das Leben auf der Insel über die Jahrhunderte geprägt haben: aromatisch, süß, früchtig, vollmundig, knusprig… und, und, und!

Kopfnote: Neroli, Anis, Mandel. Herznote: Kaffee, Jasmin, Pfirsich. Basisnote: Zeder, Sandelholz, Vanille.
Nördich von Sizilien ist die kleine, vulkanische Insel Panarea: ein Ort, indem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Der Strauch von Panaera, welcher die unwirkliche Atmosphäre der Insel mit der Realität der menschlichen Sinne verbindet, steht im Zentrum der Duftkomposition von Acqua di Parma Blu Mediterraneo Mirto di Panaera Eau de Toilette. Zitrisch, aromatisch und erdig ist der Duft, aufbewahrt in einem verspielten Flakon, entworfen als Sonderedition von forte_forte.

Kopfnote: Zitrone, Basilikum, Orange. Herznote: Zitrus, Myrte. Basisnote: Mastixstrauch, Wacholder.
Die toskanische Küste darf in diese Kollektion natürlich nicht fehlen. Emblematisch für diese Landschaft ist die Zypresse, die von der Meeresbrise zart geküsst wird. Beruhigend und wohltuend, vereinen sich im Acqua di Parma Blu Mediterraneo Cipresso di Toscana Eau de Toilette grüne, blumig-aromatische Noten mit subtilen zitrisch-würzigen Facetten: ein feiner, italienischer Fougère-Akkord!

Köpfnote: Elemi-Harz, Orange, Sternanis. Herznote: Salbei, Lavendel. Basisnote: Zypresse, Petitgrain, Piniennadel.
Hat dir diesen Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freund:innen!
Was dich auch interessieren könnte:
Folge uns auf:
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann hinterlasse unten einen Kommentar oder folge uns auf: