Mehr als „nur Parfüm“: So wählst du die besten Gefährten deines Lieblingsduftes aus!

Ein kostbarer Duft kommt selten allein: Eine gut sortierte Duftlinie bietet Eau de Toilettes, Lotionen, Cremes und vieles mehr. Hier erfährst du, was diese Produkte auszeichnet, und wie du sie am besten einsetzen kannst!

Dieser Beitrag enthält Werbung und Links zu unseren Affiliate-Partner-Shops. Bild: Laura Chouette.

English Version

Wenn wir auf der Suche nach dem richtigen Duft sind, spielt nicht nur unser Wissen über die verschiedenen Duftfamilien eine wichtige Rolle. Denn sobald wir eine Duftkomposition ausgemacht haben, die am besten zu uns passen könnte, werden wir mit der nächsten Frage konfrontiert: Was nehmen wir von der Duftlinie mit? Ist es das Parfum, was uns am besten anspricht? Oder vielleicht doch lieber das Eau de Toilette? Und dazu dann gerne die dazugehörige Körperlotion? Oder vielleicht lieber etwas Reichhaltigeres wie das Körperöl?



Damit wir die richtige Entscheidung treffen können, und die Produkte auswählen, welche unsere Bedürfnisse tatsächlich erfüllen, sollten wir einige Basics über die verschiedenen Produkte einer Duftlinie kennenlernen. Zu diesem Zweck nehmen wir beispielhaft die breitgefächerte Linie von Chanel No. 5 unter die Lupe: Wir schauen uns an, in wiefern sich Parfums, Absolues, Eaux de Toilettes und Co. sich voneinander unterscheiden, und wie wir sie anhand ihrer Beschaffenheit am besten einsetzen können!

Eins vorab: Jedes Produkt einer Duftlinie hebt eine Facette der zugrundeliegenden Duftkomposition hervor, welche mal blumiger, mal zitrischer, mal tiefer oder intensiver, mal leichter oder frischer ausfallen kann. Entscheidend dafür ist die Menge und die Qualität der ätherischen Ölen. Je höher die Duftstoffkonzentration eines Produktes ist, desto kostbarer, intensiver und teurer wird dieses sein.



Luxus Pur: Parfums, Absolues und Extraits de Parfum


Der absolute Star einer Duftlinie, der beste Vertreter des inspirierenden Duftuniversums, ist oft das Parfum: Mit einer Duftstoffkonzentration von circa 30%, besitzt das Parfum einen einprägsamen, intensiven Charakter. Noch exklusiver, gar luxuriöser, sind das Absolue sowie das Extrait de Parfum: Mit einem reichen Anteil von bis zu 40% an kostbaren ätherischen Ölen, stellen diese Produkte die edelsten Versionen des zugrundeliegenden Duftuniversums dar.

CHANEL N°5 PARFUM

DAS PARFUM

Als erster und kostbarste Vertreter einer stolzen Duftlinie, präsentierte Chanel im Jahr 1921 ihr Parfum Chanel No. 5. Mit einer anregenden Kopfnote aus Ylang-Ylang, Aldehyden, Bergamotte, Zitrone und Neroli, einer blumigen Herznote aus Jasmin, Rose, Maiglöckchen und Iris, und einer opulenten Basisnote aus Vetiver, Sandelholz, Vanilla, Amber und Patschuli, wirkte dieser von Ernest Beaux komponierte Duft damals innovativer denn je! Heute ist er zum absoluten Klassiker geworden.

Parfums, Absolues sowie Extraits de Parfum tragen wir am besten zu besonderen Gelegenheiten, am liebsten mäßig, nur einige Tröpfchen am Hals, am Dekolleté und an den Gelenken, gerne abends oder nachts, am gemütlichsten im Herbst oder im Winter. Wunderbar lassen sich diese Produkte mit Lederwaren kombinieren und sind perfekt, um Mänteln, Jacken, Taschen und Handschuhen einen Hauch von Luxus zu verleihen!



Edel und elegant: Das Eau de Parfum


Ein Eau de Parfum wirkt sehr edel, dennoch etwas subtiler als ein Parfum, ein Absolue und ein Extrait de Parfum. Mit einer Duftstoffkonzentration von bis zu 20% an ätherischen Ölen, ist ein Eau de Parfum immer noch üppig und betörend, aber stellt eine etwas tiefere Facette der Hauptkomposition zur Schau: Wie eine feine Dame, die etwas zurückhaltender, aber noch voller Ausdruck in Erinnerung bleiben möchte!

CHANEL N°5 EAU DE PARFUM

DAS EAU DE PARFUM

Jacques Polge entwarf im Jahr 1986 das Chanel No. 5 Eau de Parfum. Die neue Interpretation des Duftes von 1921 legt den Schwerpunkt auf pudrige Frische, wirkt etwas leichter als das Parfum, und besitzt eine eine selbstbewusste, wenn auch weniger opulente Persönlichkeit. Die Kopfnote, immer noch zitrisch und diesmal mit einem fruchtigen Touch, besteht aus Ylang-Ylang, Aldehyden, Neroli, Bergamotte und Pfirsich. Die Herznote aus Jasmin, Rose, Maiglöckchen und Iris, behält den frisch-blumigen Charakter des Parfums. Die Basisnote aus Sandelholz, Vetiver, Moos, Patschuli und Bourbon-Vanille, tritt etwas sanfter auf.

Je nach Komposition, sind Eau de Parfums nicht nur abends, sondern auch tagsüber ideal, besonders wenn sie den Schwerpunkt auf blumig-frischen Noten legen, und einen anregenden Hauch von Zitrusfrüchten oder eine leichte aromatische Note erahnen lassen. Eine solche Komposition passt am besten zu hochwertigen Tages-Looks und veredelt jeden Outfit mit einem eleganten Finish.



Frisch: Eau de Toilette, Eau de Cologne, Eau Première & Co.


Wer etwas leichter, aber immer noch äußerst raffiniert duften möchte, ist mit dem Eau de Toilette einer Duftlinie gut bedient. Ein Eau de Toilette kann eine Duftstoff-Konzentration von bis zu 8% vorweisen, und dabei intensiver als ein Eau Première, Eau de Cologne, oder ein Eau Fraîche auftreten: Letztere müssen nämlich mit einem Duftstoff-Anteil zwischen 3 und 5% auskommen.

CHANEL N°5 EAU DE TOILETTE

DAS EAU DE TOILETTE

Ebenfalls von Jacques Polge im Jahr 1986 entworfen, besitzt das Chanel No. 5 Eau de Toilette den unverkennbaren mondänen Charakter des Originals, wirkt aber frischer und blumiger. Neben Ylang-Ylang und aldehyden Noten, besitzt die Kopfnote weiterhin zitrisch geprägte Eigenschaften mit Neroli, Bergamotte und der maritime Frische der amalfitanischen Zitrone. Die Herznote, charakteristisch aus Jasmin, Rose, Maiglöckchen und Iris, erlangt die zarte, warm-pudrige Note der Veilchenwurzel noch dazu. Die Basisnote aus Vetiver, Moschus, Sandelholz, Patschuli, Eichenmoos, Amber, Vanille und Zibet, sorgt für einen dynamischen Touch.

CHANEL N°5 EAU PREMIÈRE

DAS EAU PREMIÈRE

Das Chanel No. 5 Eau Première wurde im Sommer 2015 auf den Markt gebracht und bringt am besten zum Ausdruck, wie die leichteste Version einer herrlichen Duftkomposition wirken soll: Luftiger, junger und frischer, mit der inspirierenden Leichtigkeit einer morgendlichen Sommerbrise. In dieser Komposition, die Kopfnote besteht lediglich aus Neroli, Aldehyden und Ylang-Ylang und erscheint dabei zarter und sonniger als in den intensiveren Versionen. Die typisch blumige Chanel No. 5 Herznote wird dadurch erfrischt, und findet den perfekten Ausklang mit einer leicht cremigen Basisnote aus Vetiver, Sandelholz und Vanille.


CHANEL N°5 L’EAU

L’EAU

Das Eau de Toilette Chanel N°5 L’EAU tritt ausgesprochen erfrischend auf mit einer harmonischen, zitrischen Kopfnote aus Zitronen, Mandarinen und Orangen, die von den für die Duftlinie charakteristischen Aldehyden getragen wird. Der blumige Herz aus Rose, zartem Jasmin und fruchtigem Ylang-Ylang wird dabei neu erfunden und mit dem typischen N°5-Charakter aus Vetiver, Zedernholz und sanften Moschusnoten abgerundet.

Eaux de Toilette, Eaux Premières, Eaux de Cologne, oder Eaux Fraîche sind ideal für den täglichen Gebrauch zu jeder Tageszeit, ob im Sommer oder im Winter. Eau de Colognes sowie Eau Fraîches sind allerdings besonders im Sommer oder nach dem Sport ein Segen, dank ihrer ausgeprägten zitrisch-frischen Note, welche die Sinne besonders anregt.



Genußvoll: Duschgels, Seifen, Body Lotions & Co.


Seifen, Duschgels, Body Lotions, Deos, Körpercremes, Body Oils, Haargels und Puder einer Duftlinie sind für all jene unverzichtbar, die in ihren Lieblingsduft regelrecht eintauchen wollen. Dabei können manche Cremes und Öle einen genau so hohen Anteil an ätherischen Ölen wie ein Eau de Toilette vorwiesen, und damit für einen langanhaltenden Duft selbst ohne den zusätzlichen Einsatz von Parfum sorgen.

CHANEL N°5 SEIFE

DIE PARFÜMIERTE SEIFE

Die parfümierte Seife von Chanel No. 5 liegt den Schwerpunkt auf die blumige Facetten des Duftes mit dem unverkennbaren Kern aus Rose und Jasmin der Duftlinie.
CHANEL N°5 LE GEL DE BAIN

DAS PARFÜMIERTE DUSCHGEL

Das parfümierte Duschgel von Chanel No. 5 greift das charakteristisch weibliche Blütenbouquet der Duftlinie auf und verwandelt es in einen feinen Schaum.
CHANEL N°5 KÖRPEREMULSION

DIE PARFÜMIERTE BODY LOTION

Die feuchtigkeitsspendende Body Lotion von Chanel No. 5 legt den Schwerpunkt auf die sinnlichen Facetten der Duftlinie, in denen die Rose und der Jasmin die Hauptrolle spielen.



CHANEL N°5 KÖRPERCREME

DIE PARFÜMIERTE KÖRPERCREME

Die Körpercreme von Chanel No. 5 huldigt ebenfalls das unverkennbare Blütenbouquet der Duftlinie und verleiht ihm zudem eine durch und durch samtige, reichhaltige Note.
CHANEL N°5 HAARDUFT

DAS PARFÜMIERTE SPRAY FÜR DAS HAAR

Das Haarspray von Chanel No. 5 bringt die weiblichen Noten des Duftes in einer sanften haarschützenden Komposition zur Geltung.

Direkt nach dem Duschen oder Baden mit dem Dusch- oder Badegel der Linie tragen wir das passende Deo sowie die entsprechende Körperemulsion, falls wir eine leichte, feuchtigkeitsspendende Textur bevorzugen. Intensiver und reichhaltiger, ideal für trockene oder anspruchsvolle Haut, sind Körpercreme und Öle. Letztere sind perfekt, um den Duft so lange wie möglich auf der Haut zu tragen, besonders im Winter. Mit dem Eau de Parfum kombiniert, bieten Körpercreme und Körperöl die beste Alternative für eine opulente Duftaura.

Und was ist mit dem Körperpuder? Der Körperpuder einer Duftlinie verwöhnt genau jene Frauen, die großen Wert auf ein zartes Hautgefühl legen. Er lässt sich am besten im Sommer oder im Frühling tragen, als angenehme Gesellschaft zum leichteren Eau de Toilette oder Eau Première, sowie in den kalten Monaten des Jahres gerne abends, als feines Finish zum Eau de Parfum!

Fandest du diesen Beitrag interessant? Dann teile ihn mit deinen FreundInnen!


Was dich auch interessieren könnte:





Folge uns auf:

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann hinterlasse unten einen Kommentar oder folge uns auf:

Facebook | Twitter | Pinterest | Instagram | Flipboard

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.