Haut-, Haar-, und Augenpflege können ganz einfach zu Hause selbstgemacht werden. Und wenn die Zeit drängt, bietet die Naturkosmetik pfiffige Alternativen für Do-It-Yourself Fans!
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Shop-Links. Bild: Sherise.
Tante Tessa, damals jung und findig, und ab und zu bei uns wohnend, überraschte uns eines Abends mit einer raschen Schönheitsaktion: Sie wurde in letzter Minute zu einem Arbeitsessen eingeladen und hatte weniger als eine Stunde Zeit, um sich dafür „frisch“ zu machen. Für sie, immer sorgfältig gepflegt und bis ins kleinste Detail gestylt, stellte diese Eile eine kleine Katastrophe dar: Nach dem harten Büro-Tag sah sie sehr müde aus und hatte keine ihrer wunderwirkenden Gesichtsmasken dabei. Eine effektive Notlösung musste also her: Die perfekte Gelegenheit für ein selbstgemachtes Gesichtspflegeritual!
Ritual Nr. 1: Tante Tessas Gesichtspflege selbstgemischt!
Die Küche war Tante Tessas letzte Bastion, wenn es um Hautpflege ging: Mit einfachen Mitteln vorbereitete sie innerhalb weniger Minuten eine komplette Gesichtspflege-Kur, welche tatsächlich wirkte!
Das Dampfbad

Auf dem Küchentisch nahm sie erstmals ein Gesichtsdampfbad: Sie goss kochendes Wasser in eine große Schüssel mit Kamillentee ein, näherte ihr Gesicht an, um den Dampf gut aufzunehmen, und deckte ihren ganzen Kopf mit einem großen Badetuch für fünf Minuten ab.
Das Peeling

Direkt danach kam das ebenfalls selbstgemachte Peeling. Dafür vermischte sie einige Tropfen Zitronensaft mit einer Prise Zucker bis eine Mouse-ähnliche Masse entstand. Anschließend rieb sie ihr Gesicht gründlich damit ein und spülte es mit warmem Wasser ab.
Die Gesichtsmaske

Dann der wichtigste Teil ihres Schönheitsrituals: Eine selbst gemischte, möglichst glatt verrührte Maske aus Mehl und frischer Milch, leicht klebrig und reichhaltig, sollte ihren Teint reinigen und erfrischen. Tante Tessa trug sie sanft auf Gesicht und Hals auf und ruhte eine knappe Viertelstunde damit aus. Als sie dann diese Maske mit erstmals lauwarmen, dann eiskalten Wasser entfernte, war ich, damals neunjährig und von der jungen Tante begeistert, absolut baff: Sie erschien mit einem rosigen, unglaublich frischen Teint und war prompt abholbereit!
Ritual Nr. 2: Mamas strahlende Augen aus der Lese- und Teestunde
Mama beherrschte die zweifelhafte Kunst, tief im Schlaf versenkt auszusehen, obwohl sie hellwach war. Nachmittags saß sie oft mit einer Tasse Darjeeling und einem guten Buch im Wohnzimmer und unterbrach ihre Leseroutine nur um den Kopf leicht nach hinten zu werfen und ihre Augen für ein paar Minuten zu schließen. Genau in diesem Moment glaubten wir, sie würde schlafen und versuchten oft, ihr das Buch, dass sie noch in der Hand hielt, zu nehmen. Sie protestierte rasch und erklärte uns: „Ich schlafe nicht, ich mache gerade Augenpflege!“. Irgendwann erzählte sie mir, warum der schwarze Tee dabei nicht fehlen sollte.
Die selbstgemachten Augenpads

Mamas Blick war immer außerordentlich glänzend und lebendig, und zwar ganz ohne teuren Cremes oder Makeup-Tricks. Ihr Geheimnis: Jeden Tag nutzte sie ihre Lesestunde, um nebenbei ein äußerst wirkvolles Augenschönheitsritual zu erledigen. Der Clou des Ganzen: Schwarzsehen! Dafür blinkte sie kräftig so viele Male bis sie richtig und eindeutig „reines schwarz“ sah. Anschließend gönnte sie ihren Augen eine erholsame, lauwarme Tee-Kur. Dafür bedarf es nur ein Beutelchen Darjeeling und heißes Wasser: Sie tränkte in einem lang gezogenen Tee zwei kleine Wattepasds ein, wrang sie leicht aus und legte sie auf ihre Augen für einige Minuten. Anschließend blinkte sie wieder schnell und las weiter, bis wir zum Abendessen kamen. Kein Wunder, dass sie uns dann mit einem ganz aufgeweckten, frischen Blick anschaute!
Ritual Nr. 3: Omas glanzvolles Haar… fertig aus der Küche!
Den Einfallsreichtum in Sachen hausgemachte Schönheit erbten Mama und Tante Tessa von ihrer Mutter Lise, die verstand, dem für die Familie typisch feinen Haar Fülle und Glanz zu verleihen. Oma Lise erkannte sofort, wenn eine ihrer Töchter die von ihr enthusiastisch propagierte, küchenfertige Pflege nicht einsetzte und sagte unverblümt: „Ich mag dein Haar nicht!“ oder „Du hast wohl kein Olivenöl mehr im Haus, nicht wahr?!“
Die fixe Haarkur

Olivenöl reichte für sie nämlich vollkommen aus, um eine gut gepflegte, volle Haarpracht zu erlangen. Viel Zeit für eine Haar-Kur schien jedoch nicht relevant für sie zu sein. „Wer Zeit zu duschen hat, hat auch Zeit, sein Haar zu verschönern“ erzählte sie uns und erklärte weiter: „Vor dem Duschen, schnell einige Löffel Olivenöl ins Haar ordentlich einmassieren und bis zu den Spitzen kämmen. Am Ende der Dusche dann das Haar mit lauwarmem Wasser und Shampoo gründlich waschen und spülen“. Anschließend offenbarte sie noch ein Geheimnis: „Für extra Glanz, spüle dein Haar mit kaltem Wasser und einigen Tröpfchen Zitrone aus“. Das Ergebnis machte sie uns vor: Ihr Haar wirkte voll und glänzend bis ins hohe Alter.
Ritual Nr. 4: Dr. Hauschkas Gesichtspflegerituale
Für all jene, welche am liebsten ein eigenes Ritual mit erleseneren Bio-Pflegeprodukten machen möchten, bietet die zertifizierte Naturkosmetik von Dr. Hauschka die ideale Alternative.
Für fettige Haut
Für Mischhaut sowie für unreine, fettige und zu Entzündungen neigende Haut stellt Dr. Hauschka eine klärende Gesichtspflegelinie zur Verfügung, welche nicht vollständiger sein könnte. Zu den Klassikern aus Gesichtswaschcreme, klärendem Gesichtstonikum und Melisse-Tagescreme gesellen sich Produkte, welche einer schnellen und gründlichen Reinigung und Auffrischung der großporigen Haut dienen sollen: Ein Gesichtsdampfbad, bestehend aus Gänseblümchen, Kapuzinerkresse und Zaubernuss öffnet die Poren, vorbereitet die Haut für eine Reinigungsmaske aus feiner Heilerde. Anschließend sorgt die beruhigende Maske mit Kamillenextrakt für ein erfrischtes, entspanntes Hautgefühl.
Für normale bis trockene Haut
Normale bis trockene Hauttypen werden ebenfalls bei Dr. Hauschka fündig. Die entsprechende Gesichtspflegelinie, bestehend aus Reinigungsmilch, aufbauendem Gesichtstonikum, revitalisierender Gesichtsmilch sowie der Quitten-Tagescreme für normale und der Rosen-Tagescreme für reife und trockene Haut, verdankt Heilpflanzen wie Wundklee, Zaubernuss, Karotte sowie Jojoba- und Mandelöl ihre reichhaltige, langanhaltend pflegende Wirkung.
Für reife Haut
Reife oder anspruchsvolle Hauttypen kommen schließlich mit der Regeneration-Pflegelinie von Dr. Hauschka auf ihre Kosten: Die Augencreme, das Tag- und Nachtserum, die Tages– sowie die Hals- und Dekolletécreme lassen keine Wünsche offen. Die aufbauende Wirkung diese Linie beruht dabei auf Heilpflanzen wie Quittensamen, Brutblatt, Rotklee, Kleeblütenhonig, Birkenblätter, Macadamianuss und Arganöl.
Ritual Nr. 5: Bio-Frische für die Augen, schnell und einfach!
Ein müder Blick sagt mehr als tausend Worte und kann uns schnell desinteressiert oder gar gelangweilt aussehen lassen. Wollen wir diesen negativen Eindruck vermeiden und die gewohnte Lebendigkeit unserer Augen wiederherstellen, dann ist sofortige Hilfe gefragt: Am besten als Pads oder in Gel-Form, beides auch in der Naturkosmetik auffindbar!
Die Totes Meer-Augenpads von AHAVA
Glättend und entspannend wirken sich beispielsweise die Totes Meer-Augenpads von Ahava aus. Das darin enthaltene Hydrogel enthält wertvolle Mineralien, ist vegan, spendet Feuchtigkeit und soll sich aufpolsternd wirken.
Die stärkenden Augenkompresen von Dr. Hauschka
Stärkende Augenkompressen bietet ebenfalls Dr. Hauschka an. Mit der bewährten, beruhigenden Wirkung des Fenchels, der Kamille und des Schwarztees sind diese Augenfrische-Tropfen besonders geeignet für die empfindlichen Augen von Allergikern und Kontaktlinsenträgern.
Der kühlende Augen Roll-On Neroli Cassis von Primavera
Gels können besonders schnell einsatzbereit sein, wenn wir sie in der Roll-On-Variante nehmen. Der kühlende Augen Roll-On Neroli Cassis von Primavera, mit Augentrost-, Mate-, Süßholzextrakt und Aloe Vera, soll beispielsweise Augenschatten und Schwellungen rasch mindern und für besondere Feuchtigkeit sorgen.
Ritual Nr. 6: Natürliche Haarpracht mit pflanzlichen Haarmasken
Olivenöl als Großmutter-Trick für schöne Haare: Das hat auch die Naturkosmetik zu bieten, wenn auch jetzt mit weiteren reichhaltigen Öle und natürlichen Extrakten, die das Haar noch geschmeidiger und wohlduftender erscheinen lassen. Haarkuren mit wertvollen Öle „im Herzen“ sind beispielsweise das Natural Hair Oil von Acaraa, welches für starkes, glänzendes Haar sorgen soll und sowohl als leave-in sowie als Haarbalsam eingesetzt werden kann, sowie die Bio-Jojoba Haarkur von Logona. Letztere zeichnet sich besonders durch ihre reparierenden Eigenschaften aus und soll vor der Haarwäsche verwendet werden.
Was meinst du? Vielleicht kennst du auch ein häusliches Pflegeritual, oder ein Bio-Pflegeprodukt, welches wahre Wunder bewirkt? Teile es mit uns!
Was dich auch interessieren könnte:
Folge uns auf:
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann hinterlasse unten einen Kommentar oder folge uns auf: